KERAMOS 220/2013
Autor |
Titel |
Heft |
Jahr |
Seite |
Abb. |
Detail |
Dewes, Eva |
Die italienische Majolika als Bildträger klassischer Themen - Parallelen in der Entwicklung des Buchdrucks und der istoriato-Majolika am Beispiel des Atalante-Mythos |
220 |
2013 |
3-26 |
25 |
|
Döry, Baron Ludwig |
Lukas Kilian (1579-1630) und die Hafnerwerkstatt Vest. Frankfurt-Steinheim-Alzey |
220 |
2013 |
27-36 |
10 |
|
Glaser, Silvia |
Wo ist der Herbst? Jahreszeitendarstellungen auf Nürnberger Fayencekannen (1712-1840) |
220 |
2013 |
37-44 |
11 |
|
Rothmaier, Wolfgang |
Der Fayencemaler Joseph Moser - Ein Salzburger in Schrezheim |
220 |
2013 |
45-64 |
19 |
|
Levandusky, Ronald |
Nachtrag zu dem Beitrag »Die Radierung "Der Thurm am Meere" von Christian Wilhelm Ernst Dietrich als grapghische Vorlage für drei Christie-Miller Teller und drei Meißener Teeservice« in Keramos 219, S. 45-54 |
220 |
2013 |
65-68 |
4 |
|
Wegner, Peter-Christian |
Bemerkenswerte Motive auf Meißner Gefäßporzellan der Marcolini-Zeit (Die Große Belagerung Gibraltars - Rousseau - Werther) Eine notwendige Korrektur |
220 |
2013 |
69-70 |
1 |
|
Wegner, Peter-Christian |
Clemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier (1739-1812) auf Meißner Gefäßporzellan der Marcolini-Zeit |
220 |
2013 |
71-78 |
6 |
|
Nüßlein, Timo |
Der »Erste Baumeister des Dritten Reichs« und das Porzellan - Paul Ludwig Troost und die Staatliche Porzellanmanufaktur Nymphenburg |
220 |
2013 |
79-96 |
26 |
|
Husseiniová, Andrea |
Die Art-Déco Keramik in Mähren. Hubert Kovařiks Werk in den Jahren 1905-1932 |
220 |
2013 |
97-100 |
6 |